Kurzes Announcement: Im Oktober geht’s mit dem GastroRockstar Podcast weiter.
051: Wie es mit dem GastroRockstar Podcast weitergeht
050: Wie du von deinem Herzensprojekt loslässt mit Sonja Theile-Ochel
Nach über 20 Jahren als Journalistin und PR-Redakteurin hat Sonja Teile-Ochel 2016 ihr Herzensprojekt in die Tat umgesetzt und ein Restaurant mit Südtiroler Küche in Köln eröffnet. 2018 hat Sonja sich von ihrem Restaurant „rhein+wiese“ trennen müssen. Welche Erfolge sie erlebte, mit welchen Herausforderungen sie kämpfte, wie sie den Schlussstrich ziehen konnte und was sie gelernt hat, erfahrt ihr in dieser Episode.
Lieblingserfolgszitat
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann – Francis Picabia
Was du erfährst
- Warum sie den Sprung in die Selbständigkeit gewagt hat
- Mit welchen Herausforderungen sie am Anfang zu kämpfen hatte
- Was schlussendlich sie dazu gebracht hat ihr Herzensprojekt aufzugeben
- Wie sie es geschafft hat von ihrem Projekt loszulassen
- Was sie heute Gastrogründern empfiehlt
- Was sie heute Gastrounternehmen empfiehlt, die in einer persönlichen Krise stecken
Weiterführende Links
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
040: Wie du dir das richtige Umfeld schaffst um durchzustarten mit Tan Erbas
Tan Erbas hat mit seinem Freund Cevahir Sadecolak das Burgeramt in Berlin 2008 aus der Taufe gehoben. Das Konzept spiegelt ihre Passion für Burger und Hip Hop wieder. Später folgte die Eröffnung eines weiteren Ladens in Trier. Kreativkopf Tan brachte sich anschließend auch in Konzepten wie dem Hood Dogg und dem Club del Burro ein.
In dieser Episode spreche ich mit Tan über seine Herausforderungen in der Gründungsphase, sein Leben heute und seine Ratschläge an junge Gastronomen.
Lieblingserfolgszitat
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. – Albert Einstein
Was du erfährst
- Wie wichtig das richtige Umfeld für deinen Erfolg ist
- Wie ein Mentor dich in der Entwicklung unterstützen kann
- Wie du Themen, die du liebst kombinierst und in dein Konzept einbaust, um etwas Einzigartiges zu schaffen
- Was die Faszination Gastronomie ausmacht
- Wie du Menschen überzeugen kannst mit dir zu kollaborieren
- Wie du mit Neid und Missgunst umgehst
- Wie du dich als Unternehmer schrittweise aus dem operativen Arbeit rausziehst
- Worauf du bei der Geschäftspartnerauswahl achten musst
- Was die Herausforderungen in der Gründungsphase waren
- Wie ein idealtypischer Tag eines Gastronomen aussehen kann
Weiterführende Links
- Laden Burgeramt
- Laden Hood Dogg
- Laden Club del Burro
- Buch Mindset – Updated Edition: Changing The Way You think To Fulfil Your Potential
- Buch KL: Gespräch über die Unsterblichkeit
- Buch Keine große Sache: Coffee to go oder wie man den Traum vom eigenen Unternehmen verwirklicht
- Buch Quentin Tarantino Unchained: Die blutige Wahrheit
- Buch Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren
- Buch Denke nach und werde reich. Die Erfolgsgesetze
- Buch Sorge dich nicht – lebe!
- GastroRockstar Episode mit Martin Block
- Tool Planday – Dienstplan
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
039: Was du mit Neugier erreichen kannst mit Heiko Antoniewicz
Heiko Antoniewicz war der bislang jüngste „Koch des Jahres“, Deutscher Lachsmeister, Sieger der Noilly Prat Trophy und schon während seiner Ausbildung „Stadtmeister der Köche“ in Dortmund. In seiner aktiven Restaurantzeit wurde ihm kurz nach Eröffnung ein Stern verliehen. Er ist Autor von Bestsellern wie „Fingerfood“, „Verwegen Kochen“, „Molekulare Basics“, „Brot“ und „Flavour Pairing“. Seit 2008 ist er ein national und international gefragter Berater, wenn es um innovative kulinarische Konzepte oder Produkte geht.
In dieser Episode spreche ich mit Heiko über das Thema Kreativität, seine Motivation und Fähigkeiten und Ratschläge.
Lieblingserfolgszitat
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist genauso unklug zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Bezahlen Sie dagegen zu wenig, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten … Das funktioniert nicht. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das eingegangene Risiko etwas hinzurechnen. Wenn Sie das aber tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
Was du erfährst
- Warum Heiko Antoniewicz als „Professor“ bezeichnet wird
- Was ihn persönlich motiviert
- Welche Eigenschaften zu seinem Erfolg beitragen
- Warum Neugier ein wichtiger Treiber ist
- Warum Begeisterungsfähigkeit bei Mitarbeitern entscheidend ist
- Worauf bei der Mitarbeiterauswahl geachtet werden sollte
- Wie ein kreativer Prozess aussehen kann
- Was der Unterschied ist zwischen „auf die Nase fallen“ und Scheitern ist
Weiterführende Links
- Buch Planet Marx von Thierry Marx
- Buch Fingerfood – Die Krönung der Kulinarischen Kunst
- Buch Fermentation von Heiko Antoniewicz, Michael Podvinec, Thomas Ruhl
- Buch Flavour Pairing – Das Spiel der Aromen von Heiko Antoniewicz, Ralf Müller (Fotogr.)
- Buch Molekulare Basics – Grundlagen und Rezepte von Heiko Antoniewicz, Ralf Müller (Fotogr.)
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
038: Wie du deine Leidenschaft zum Beruf machst mit Cynthia Barcomi
Foto: © Dennis Williamson.
Cynthia Barcomi ist Unternehmerin, Back-Expertin, Buchautorin, TV-Gesicht und Mutter von vier Kindern. Sie studierte Philosophie und Theaterwissenschaft an der berühmten Columbia Universität in New York und arbeitete als Tänzerin, bevor sie in ihrer Wahlheimat Berlin ihre Leidenschaft zum Beruf machte und Mitte der 90er Jahre die amerikanische Coffeeshop-Kultur nach Deutschland brachte. Die Initialzündung ihres jährlich wachsenden Unternehmens schaffte sie 1994 mit „Barcomi’s Kaffeerösterei“ im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Darauf folgte nur drei Jahre später das „Barcomi’s Deli“ in Berlin-Mitte. 2009 entwickelte sie die Cynthia Barcomi Kitchenware, eine hochwertige Produktlinie rund ums Backen. Ihre Leidenschaft fürs Backen teilt sie auch regelmäßig mit den Zuschauern von Volle Kanne und ARDbuffet.
In dieser Episode spreche ich mit Cynthia über ihren Lebensweg, um zu verstehen, welche Überzeugungen und Fähigkeiten sie entwickelt hat, die zu ihrem heutigen Erfolg beitragen.
Lieblingserfolgszitat
Bleib dir immer treu
Was du anhand ihrer Geschichte lernen kannst
- Was es bedeutet seinen eigenen Weg zu gehen
- Wieso du Ratschläge von anderen nicht generell abblocken solltest
- Warum es wichtig ist, ins TUN zu kommen
- Wie du die schwierige Entscheidung triffst, etwas aufzugeben
- Wie du an deinen Selbstzweifel arbeitest
- Was du brauchst, um deine Idee konsequent umzusetzen
- Wie du Banken für deine Idee gewinnen kannst
- Warum das aktive Zuhören eine wichtige Fähigkeit ist
- Warum es wichtig ist, Themen konkret anzusprechen
- Welchen Einfluss dein kultureller Hintergrund auf deine Selbständigkeit hat
- Wie du das Unternehmersein und die Familie unter einen Hut bringst
- Wie du einen schlimmen Moment überwinden kannst
- Wo du dich inspirieren lassen kannst
- Wieso es wichtig ist, dir Routinen anzueignen
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
035: Wie du dein WARUM findest mit Antje de Vries
Foto ©: Vivi D’Angelo.
Antje de Vries hat vor einigen Jahren ihr Leben komplett nach ihrem WARUM ausgerichtet und lebt es jenseits der Konformität aus. Sie hat keinen festen Wohnsitz und hat sich ihren Job so gebastelt, dass er zu ihrem WARUM passt: immer wieder Neues entdecken & ausprobieren, mit tollen Leuten und tollen Produkten arbeiten und gemeinsam eine Mission verfolgen: Connecting people through food!
In Texas mit 16 begann ihre Leidenschaft für’s Essen, Kochen, Gastgeben und für gute Produkte. Sie ist ausgebildete Köchin und absolvierte ein Studium mit den Schwerpunkten Marketing und Controlling. Sie hatte bereits zahlreiche Positionen inne: Pâtissière im Team von Heiko Antoniewicz für „Kofler & Company“, Produkt und Category Manager bei der Fischmanufaktur „Deutsche See“, Betriebsleitung einer Delikatessenmanufaktur, Restaurantleitung eines Hotelrestaurants im Schwarzwald, die stellvertretende Hotelleitung an der Nordseeküste und eine Küchenchefposition in Norwegen. Später folgten vielfältige Beratungsaufträge in den Bereichen Strategie- & Konzeptentwicklung, Rezepturentwicklung, Küchenmanagement und Marketing.
In dieser Episode spreche ich mit Antje darüber, warum es wichtig ist sein WARUM zu kennen und wie man es findet.
Lieblingserfolgszitat
Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn’t do than by the ones you did so. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover. – Mark Twain
Was du in dieser Episode lernst
- Warum es wichtig ist sein WARUM zu kennen?
- Woran erkenne du im Betrieb, dass ein explizites WARUM fehlt?
- Was ist der Unterschied zwischen dem WAS, WIE und WARUM?
- Wie finde ich für mein WARUM?
- Was sind die Schwierigkeiten bei der Suche nach dem WARUM?
- Woran erkennt man gutes WARUM?
- Wie kann das WARUM bei der Führung eines Teams genutzt werden?
- Was ist der beste Ratschlag und der schlechteste Ratschlag, den man Gastronomen geben kann?
Call to Action
- Sich die Frage stellen und nach tiefgründigen Antworten suchen: Warum tue ich das was ich tue?
- Fragebogen von Antje Finde den Why in der Gastro
Weiterführende Links
- Video TED Talk zum WARUM von Simon Sinek
- Workshop Brand Spice – Kooperation von Sweet Sneak Studio CPH und foodanjoy
- Buch Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens von John Strelecky
- Buch The Art of Non-Conformity: Set Your Own Rules, Live the Life You Want, and Change the World von Chris Guillebeau
- Buch Sorge dich nicht – lebe! von Dale Carnegie
- Buch Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren von Simon Sinek
- Buch Gute Chefs essen zuletzt: Warum manche Teams funktionieren – und andere nicht von Simon Sinek
- Videos TED: Ideas worth spreading
Audible-Angebot: Jetzt kostenloses Hörbuch im Probeabo herunterladen
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
032: Kulinarische und organisatorische Tipps vom Küchenchef Martin Block
Martin Block ist Küchenchef, Grill-Blogger und Familienvater von 2 Kindern. Er ist regelmäßiger Gast in den Podcasts Küchen-Funk und Feuer, Glut & Herzblut.
In dieser Episode spreche ich mit Martin über seine Highlights aus über 150 Episoden Küchen-Funk und entlocke ihm seine Tipps.
Lieblingserfolgszitat
Karma is like a boomerang, whatever you give out, will come back to you.
Was du in dieser Episode lernst
- Wie hat er seine Leidenschaft als Küchenchef gefunden?
- Wie entstand die Idee zum Küchen-Funk Podcast?
- Was waren seine Highlights aus über 150 Episoden Küchen-Funk?
- Welche Inspiration hat er aus seiner kulinarischen San Sebastian Reise mitgenommen?
- Was sind seine kulinarischen Tipps für New York?
- Wie organisiert er den Laden als Küchenchef?
- Mit welchen Tools hat er Prozesse digitalisiert?
- Wo holt er sich kulinarische Inspirationen?
Weiterführende Links
- Podcast Küchen-Funk – Drei Köche quatschen über Essen & Trinken
- Podcast Feuer, Glut und Herzgut – Grillpodcast
- Blog Bacon Bakery
- Laden Die Fette Kuh – fette Burger
- Blog Küchenjunge
- Podcast Culinaricast
- Gastro Rockstar Episode 014 Die Vorteile eines Pop-up Restaurants für Gäste und Gründer mit Till Riekenbrauk
- Laden Hometown BBQ in New York
- Laden Home Luke’s Lobster in New York
- Markt Chelsea Market in New York
- Laden El Luchador in New York
- App Foursquare – Finde in jeder Stadt der Welt die besten Orte zum Essen und Trinken, Shoppen oder Besichtigen.
- Küchen-Funk Episode K-F-125 New York, New York – Tag 1 & 2
- Küchen-Funk Episode K-F-126 New York, New York – Tag 3 – 5
- Tool Flowtify – Gastro Rockstar Episode 026 Spotlight: Flowtify – Wie du Herr deiner Papierchecklisten wirst mit Daniel Vollmer
- Tool Gastrofix – Kassensystem für die Gastronomie und Hotellerie
- Tool Orderbird – Das iPad-Kassensystem für die Gastronomie
- Tool Papershift – Der Dienstplan online
- Tool Planday – Dienstplanung leicht gemacht
- Buch Das fette Buch: Burger, Bier und Fritten
- Blog Culinary Pixel
- Blog Tasty
Audible-Angebot: Jetzt kostenloses Hörbuch im Probeabo herunterladen
Kontaktdaten
Foto: © Tobias Oehlke
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
031: Warum du schnelle Entscheidungen treffen solltest mit Ngoc Duc Nguyen
Ngoc Duc Nguyen ist der Unternehmer hinter dem Royals & Rice, dem vietnamesischen Restaurant Maison Han, dem hawaiianischen Konzept Sons of Mana und der Kaffeerösterei HAN Coffee Roasters. In dieser Episode spreche ich mit Duc darüber, wie er als Unternehmer tickt.
Lieblingserfolgszitat
–
Was du in dieser Episode lernst
- Was waren seine Motive in die Selbständigkeit zu gehen?
- Was zeichnet einen erfolgreichen Gastrounternehmer aus?
- Wie gelingt der Wechsel zwischen operativer und strategischer Arbeit?
- Welche Gewohnheiten tragen zu seinem Erfolg bei?
- Wie schafft er es seinen Beruf und sein Privatleben in Einklang zu bringen?
- Was sind wichtige Fixpunkte in seiner Tagesroutine?
- Warum spricht ihn das Konzept des Work-Life-Blending mehr an als die der Work-Life-Balance?
- Wie setzt er Checklisten ein, um das Geschäft zu organisieren?
- Warum es wichtig ist, schnell Entscheidungen zu treffen?
- Was war sein schlimmster Moment als Unternehmer und was hat er daraus gelernt?
- Worauf er bei Business Partnerschaften achtet?
- Was ist sein größter Aha-Moment als Unternehmer?
- Warum das Timing für ein Konzept entscheidend ist?
- Wie du durch den Transfer von Prozessen einen Wettbewerbsvorteil bekommst?
Weiterführende Links
- Buch Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. Kiyosaki
- Konzept Royals & Rice
- Konzept Maison Han
- Konzept Sons of Mana
Audible-Angebot: Jetzt kostenloses Hörbuch im Probeabo herunterladen
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
029: Wie du erfolgreich deinen eigenen Weg gehst mit Tim Plasse
Tim Plasse beschloss 1999, seine Leidenschaft, „die Gastronomie“, zum Beruf zu machen. Als Seiteneinsteiger hat er mit unterschiedlichen Partnern viele Gastronomiekonzepte in Frankfurt kreiert, umgesetzt und betrieben. Diese prägen zum Großteil noch heute die Gastronomieszene Frankfurt wie z.B. der King Kamehameha Club, das Cafe Hauptwache, das Beyond am Flughafen, das VAIVAI, die Sullivan Bar, oder das Hausmann´s am Flughafen.
In dieser Episode versuche ich herauszuarbeiten, wie Tim als Unternehmer und Mensch funktioniert.
Lieblingserfolgszitat
Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. – Matthäus 25
Was du in dieser Episode lernst
- Was waren seine Gedankengänge bei der Entscheidung Gastronom zu werden?
- Was waren seine Beweggründe, ein Motto für sich zu formulieren?
- Was steckt hinter seinem Motto? > Schaffe für andere und dadurch für dich selber neue Möglichkeiten.
Bleibe in Bewegung und sehe die Chancen, die sich dir bieten.
Sei erfolgreich, um der Sache Willen. - Was sind persönliche Eigenschaften und Gewohnheiten die zu seinem Erfolg beitragen?
- Was hat ihn anfangs abgehalten Unternehmer zu werden?
- Wie ist er aus seinem schlimmsten Moment, das Schließen des King Kamehameha Club, herausgekommen und was hat er gelernt?
- Was ist sein größter Aha Moment als Unternehmer?
- Was ist sein bester Rat an Gastrounternehmer/-innen?
Weiterführende Links
- Buch
Geständnisse eines Küchenchefs: Was Sie über Restaurants nie wissen wollten - Ted Talk Golden Circle von Simon Sinek
Audible-Angebot: Jetzt kostenloses Hörbuch im Probeabo herunterladen
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
027: Und am Ende ist es doch People Business mit Lena Weibel
Lena Weibel ist Inhaberin von martinis catering | event. martinis catering | event steht für maßgeschneiderte Lösungen und Leistungen im Bereich Catering und Event, vom ersten Gedanken bis zum finalen Konzept. Das Motto: Innovation | Perfektion | Leidenschaft. Die 32-Jährige beschreibt als ihr größtes „Kapital“, ihre besonderen Mitarbeiter – Menschen, die ihren Job lieben.
In dieser Episode versuche ich herauszuarbeiten, wie Lena als Unternehmerin und Mensch funktioniert.
Ein Mensch mit Begeisterung und Leidenschaft ist erfolgreicher als 10 Menschen mit Interesse. – Frederik Malsy
Was du in dieser Episode lernst
- Was ist das Besondere an dem Angebot von Martinis Catering & Event?
- Wie ergab sich die Chance als Unternehmerin tätig zu sein?
- Was waren ihre Motive ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen?
- Worauf hat sie bei der Übernahme geachtet?
- Wie sieht ihr „perfekter Tag“ aus?
- Was waren ihre schlimmsten Momente als Unternehmerin?
- Was waren ihre größten Aha-Momente?
- Was ist ihr bester Ratschlag für Gastrounternehmer/-innen?
weiterführende Links
- Podcast Smart Entrepreneur Radio mit Matthew Mockridge
- Podcast Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen von Ralf Bohlmann
- Podcast Einschlafen Podcast von Toby Baier
Audible-Angebot: Jetzt kostenloses Hörbuch im Probeabo herunterladen
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de