Kurzes Announcement: Im Oktober geht’s mit dem GastroRockstar Podcast weiter.
051: Wie es mit dem GastroRockstar Podcast weitergeht
050: Wie du von deinem Herzensprojekt loslässt mit Sonja Theile-Ochel
Nach über 20 Jahren als Journalistin und PR-Redakteurin hat Sonja Teile-Ochel 2016 ihr Herzensprojekt in die Tat umgesetzt und ein Restaurant mit Südtiroler Küche in Köln eröffnet. 2018 hat Sonja sich von ihrem Restaurant „rhein+wiese“ trennen müssen. Welche Erfolge sie erlebte, mit welchen Herausforderungen sie kämpfte, wie sie den Schlussstrich ziehen konnte und was sie gelernt hat, erfahrt ihr in dieser Episode.
Lieblingserfolgszitat
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann – Francis Picabia
Was du erfährst
- Warum sie den Sprung in die Selbständigkeit gewagt hat
- Mit welchen Herausforderungen sie am Anfang zu kämpfen hatte
- Was schlussendlich sie dazu gebracht hat ihr Herzensprojekt aufzugeben
- Wie sie es geschafft hat von ihrem Projekt loszulassen
- Was sie heute Gastrogründern empfiehlt
- Was sie heute Gastrounternehmen empfiehlt, die in einer persönlichen Krise stecken
Weiterführende Links
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
049 Spotlight: Butter Place – Wie du schrittweise digitalisierst mit Raphael Beckmann und Sebastian Hirsch
In dieser Spotlight Episode erzählen Raphael Beckmann und Sebastian Hirsch, wie sie gemeinsam unter dem Namen „Butter Place“ eine Software für Gastronomen entwickelt haben. Mit Butter Place haben sie eine modular aufgebaute webbasierte Plattform entwickelt. Die derzeitigen Module sind: Team Spirit, Tischreservierung, HACCP-Management und Warenbestellung
Lieblingserfolgszitat
Success is not the key to happiness. Happiness is the key to success – Albert Schweizer
Was du erfährst
- Elevator-Pitch: Den Nutzen in einigen Sekunden erläutert.
- Woran erkennst du einen Handlungsbedarf im Betrieb?
- Wie funktionieren die Module?
- Was kosten die Module?
- Was sind die größten Herausforderungen bei der Einführung?
- Wie lange brauchst du für eine erste Einführung?
- Wie kannst du in einer analogen Welt den Grundgedanken der Lösung umsetzen?
Weiterführende Links
- Buch Schluss mit diesen Spielchen! : Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen
- Tool Trello
Kontaktdaten
Sponsor | Veranstaltungshinweis
Am 28. Januar 2019 findet das „Rising Spoon Meetup” in Düsseldorf statt.
Veranstalter Fabio Ziemssen lädt Gastrogründer und Vollblut-GastronomInnen ein, um die digitalen Entwicklungen in der Gastronomie zu diskutieren.
Mehr Infos: Rising Spoon Meetup
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
048: Wie du deine Gerichte in 80 Sekunden kalkulierst mit Simon Bernhard
Simon Bernhard ist Product-Owner bei der Hospitality.Digital GmbH, einer 100% Tochter der Metro AG, die es sich zum Ziel gemacht hat Gastronomen durch digitale Lösungen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Er hat an der prestigeträchtigen Hotelfachschule Ecole Hoteliere de Lausannne International Hospitality Management studiert und digitalisiert in Berlin aktiv die Gastronomie-Szene mit. Die Produkte die er erarbeitet sind agil und kundenorientiert aufgebaut worden. In dieser Episode erklärt uns Simon Bernhard wie du schnell und einfach ein Gericht kalkulieren kannst.
Lieblingserfolgszitat
Hospitality exists when you believe that the other person is on your side. – Danny Meyer
Was du erfährst
- Warum die Kalkulation wichtig ist
- Was die Herausforderung bei der Erstellung der Kalkulation für Gastronomen ist
- Worauf es bei einer Kalkulation ankommt
- Wie die von Simon entwickelte Lösung Gastronomen unterstützt
- Wie Gastronomen als Beta-Tester bei der Produktentwicklung mitwirken und die Lösung kostenlos nutzen können
Weiterführende Links
- Buch Setting the Table: The Transforming Power of Hospitality in Business
- Buch Das Noma-Handbuch Fermentation
- Buch Cooked: A Natural History of Transformation
- Buch Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen
- Buch The Four Steps to the Epiphany: Successful Strategies for Products That Win
- Buch Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst
- Buch 12 Rules For Life: Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt – Dieses Buch verändert Ihr Leben!
- Tool Headspace – Meditation
- Tool Workflowy
Kontaktdaten
- simon.bernhard@hd.digital
- Schreibt Simon direkt an, wenn ihr Beta-Tester von menukit werden wollt!
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
047: 5 Geheimnisse, wie du als Gastronom dein Ergebnis verbessern kannst mit Dominik Füzi
Dominik Füzi ist Top-Speaker und begeistert seine Zuhörer mit seinen spannenden Inhalten und Impulsen rund um das Thema Verkauf. Er ist seit 2015 Dozent an der International Business School in Nürnberg und Gesellschafter der Lokalspiesser.
In dieser Episode verrät Dominik seine fünf Tricks, wie du als Gastronom dein Ergebnis verbesserst.
Lieblingserfolgszitat
In 20 Jahren wirst Du dich mehr ärgern über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die, die du getan hast. Also wirf die Leinen und segle fort aus deinem sicheren Hafen. Fange den Wind in deinen Segeln. Forsche. Träume. Entdecke. – Mark Twain
Was du erfährst
- Warum Dominik Gesellschafter bei den Lokalspiessern wurde
- Seine 5 Geheimnisse, wie er die Ergebnisse verbessert hat
- Vor welchen Herausforderungen die Lokalspiesser jetzt stehen
Weiterführende Links
- Laden Lokalspiesser
- Buch Machen!: Das Startup-Buch der mymuesli-Gründer
- Buch Grundlagen der Luxus- und Premiummarkenführung: Strategie – Instrumente – Umsetzung
- Buch Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer: Wie Sie und Ihr Unternehmen neue Dynamik gewinnen
- Buch Halt den Mund, hör auf zu heulen und lebe endlich!: Der Tritt in den Hintern für alle, die mehr wollen
- Tool SumUp – Kartenzahlung mit mobilem EC Kartenlesegerät
- Tool iZettle – Kartenzahlungen einfach annehmen mit GoBD-konformen Kassensystemen
- Tool Mastercard – A World Beyond Cash | Leader in Global Digital Payment Solutions & Technology
Kontaktdaten
Sponsor | Veranstaltungshinweis
Die Street Food Convention in Nürnberg präsentierte vom 14.-15. November 2018 zum vierten Mal alles rund um die Themen Street Food, Foodtrucks, mobiles Catering und visionäre Esskultur.
Mehr Infos: Street Food Convention
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
046: Was sind die Trends beim bargeldlosem Bezahlen mit David Klemm
David Klemm ist Vice President Business Development bei Mastercard. Der Payment-Experte spricht mit mir über das veränderte Kundenverhalten in der digitalen Welt und wie das bargeldlose Bezahlen mit neuen mobilen Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Welche Vorteile haben digitale Bezahlmethoden für Gastronomen und was gilt es bei der Implementierung zu beachten? All diese Fragen beantwortet uns David in unserem Podcast.
Lieblingserfolgszitat
Don’t Believe Everything You Think.
Was du erfährst
- Wie wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern beim bargeldlosem Bezahlen stehen
- Was die Trends beim bargeldlosem Bezahlen sind
- Welche Vorteile die digitalen Bezahlmethoden haben
- Was Gastronomen bei der Einführung beachten sollten
Weiterführende Links
Kontaktdaten
- Email David.Klemm@mastercard.com
- Twitter @Klimmsen
Sponsor | Veranstaltungshinweis
Die Street Food Convention in Nürnberg präsentierte vom 14.-15. November 2018 zum vierten Mal alles rund um die Themen Street Food, Foodtrucks, mobiles Catering und visionäre Esskultur.
Mehr Infos: Street Food Convention
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
045: Worauf es beim Streetfood-Business ankommt mit Stefanie Loos
Stefanie Loos ist 48 Jahre, gelernte Speditionskauffrau, war über 10 Jahre Produktmanager in den Bereichen Airline, Spedition und Softwarelösungen tätig, ist zweifache Mutter, geschieden und eine echte Powerfrau. Die Ex-Food Truckerin ist Betreiberin von FOODTRUCK CATERING gemeinsam mit Geschäftspartner Klaus P. Wünsch. Foodtrucks Deutschland, der Dachorganisation, unter der auch FOODTRUCK CATERING als eigene Marke am Markt agiert, ist eine Szeneplattform für alle Neulinge und etablierten Foodtrucks in Deutschland. FOODTRUCK CATERING macht Streetfood hauptsächlich im B2B-Bereich erlebbar.
Stefanie verrät uns in dieser Episode, worauf es im Streetfood Business ankommt.
Lieblingserfolgszitat
Geht nicht, gibt’s nicht!
Was du erfährst
- Was die größten Herausforderungen im Streetfood Business sind
- Welche Fähigkeiten man benötigt, um erfolgreich einen Foodtruck zu etablieren
- Wie Quereinsteiger Klarheit darüber bekommen können, ob das Streetfood Business das Richtige ist
Weiterführende Links
- Buch Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
Kontaktdaten
Sponsor | Veranstaltungshinweis
Die Street Food Convention in Nürnberg präsentiert vom 14.-15. November 2018 zum vierten Mal alles rund um die Themen Street Food, Foodtrucks, mobiles Catering und visionäre Esskultur.
Sie zeigt an zwei Tagen die Street Food Welt aus allen Perspektiven, ermöglicht direkten Austausch mit Experten und schaut über den Tellerrand der Branche in die Zukunft unseres Essens.
Die Street Food Convention gilt als führende Business-Veranstaltung für die hiesige Szene und versteht sich als Wegbereiterin sowie Inspirationsquelle für aktive Street Food Anbieter, Foodtrucker, Catering-Unternehmen und gastronomisch Andersdenkende.
Für 2018 bereiten die Veranstalter derzeit die Extra-Portion Knowhow vor. Die Teilnehmer können sich auf satte Workshops und brandheiße Vorträge freuen, z.B. Success- und „FuckUp-Stories“ sowie die Key-Note der österreichischen Foodtrendforscherin Hanni Rützler.
Mehr Infos: Street Food Convention
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
044: Fünf einfache Tipps, die jeder kennt und oft doch nicht umgesetzt werden mit Benedikt Löcken
Benedikt Löcken ist seit über 20 Jahren im Franchise und der Gastronomie unterwegs. Als Gründer von erfolgsblaupause unterstützt er Gastronomen, vom Einzelkämpfer bis zum internationalem System.
Er verrät uns in dieser Episode 5 einfache Tipps, die aber in der Praxis oft doch nicht eingesetzt werden.
Lieblingserfolgszitat
Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt, wenn man es teilt.
Was du erfährst
- Fünf einfache Tipps, die jeder kennt, aber oft doch nicht umgesetzt werden
- Gründe, warum die Umsetzung schwer fällt
Weiterführende Links
- Buch Garantiert erfolgreich lernen: Wie Sie Ihre Lese- Und Lernfähigkeit Steigern
- Buch Tu Was!: 77 Tipps für eine bessere Welt
- Tool Wunderlist
- Tool Trello
Kontaktdaten
Sponsor | Veranstaltungshinweis
Die Street Food Convention in Nürnberg präsentiert vom 14.-15. November 2018 zum vierten Mal alles rund um die Themen Street Food, Foodtrucks, mobiles Catering und visionäre Esskultur.
Sie zeigt an zwei Tagen die Street Food Welt aus allen Perspektiven, ermöglicht direkten Austausch mit Experten und schaut über den Tellerrand der Branche in die Zukunft unseres Essens.
Die Street Food Convention gilt als führende Business-Veranstaltung für die hiesige Szene und versteht sich als Wegbereiterin sowie Inspirationsquelle für aktive Street Food Anbieter, Foodtrucker, Catering-Unternehmen und gastronomisch Andersdenkende.
Für 2018 bereiten die Veranstalter derzeit die Extra-Portion Knowhow vor. Die Teilnehmer können sich auf satte Workshops und brandheiße Vorträge freuen, z.B. Success- und „FuckUp-Stories“ sowie die Key-Note der österreichischen Foodtrendforscherin Hanni Rützler.
Mehr Infos: Street Food Convention
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
043 Spotlight: Gastrofix – Wie du noch mehr aus deiner iPad-Kasse rausholst mit Volker Niemczyk
Volker Niemczyk ist Mitbegründer, Gesellschafter und Director International Business bei Gastrofix, einem der erfolgreichsten Anbieter von App-basierten Kassensystemen mit Cloud-Anbindung. Mit mehr als 14.000 verkauften Lizenzen und 130 Mitarbeitern in sieben Ländern ist Gastrofix eines der erfolgreichsten iPad-Kassensysteme in Europa. Die innovative SaaS-Lösung läuft auf handelsüblicher Apple-Hardware und wurde als multikompatibler Allrounder konzipiert, der sich über Schnittstellen mit Programmen aus anderen Bereichen verknüpfen lässt, darunter Buchhaltung, Hotelsoftware, Warenwirtschaft und viele mehr. Neben dem Direktvertrieb hat das Unternehmen ein internationales Netzwerk von über 100 Fachhandelspartnern aufgebaut.
In dieser Spotlight Episode spreche ich mit Volker über die Gastrofix-Lösung für das Gastgewerbe.
Lieblingserfolgszitat
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. – Albert Einstein
Was du in dieser Episode lernst
- Elevator-Pitch: Den Nutzen in weniger als 60 Sekunden erläutert.
- Woran erkennst du einen Handlungsbedarf im Betrieb?
- Was bringt die Einführung eines Cloud-basierten Kassensystems?
- Welche Schnittstellen gibt es?
- Wie funktioniert die Lösung?
- Was sind die größten Herausforderungen bei der Einführung?
- Was kostet dich die Lösung?
- Wie lange brauchst du für eine erste Einführung?
- Wie kannst du in einer analogen Welt den Grundgedanken der Lösung umsetzen?
weiterführende Links
- Tool DeepL is a deep learning company that develops artificial intelligence systems for languages.
- Tool Klipfolio The top rated dashboard on Earth.
- Buch Geständnisse eines Küchenchefs: Was Sie über Restaurants nie wissen wollten
- Buch Wer bin ich – und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise
Audible-Angebot: Jetzt kostenloses Hörbuch im Probeabo herunterladen
Kontaktdaten
Falls dir die Episode gefällt
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
042: Wie du dich als Führungskraft weiterentwickelst mit Merle Losem
Merle Losem ist Geschäftsführerin der „Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung“ (DGBB). Mit der Fern-Fachakademie ”Deutsche Hotelakademie” bietet die DGBB berufsbegleitende Weiterbildungen an, die sich in besonderem Maße den Bedürfnissen von Berufstätigen und der modernen Arbeitswelt anpassen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Führungsqualitäten in der Hotellerie und Gastronomie.
Ich spreche mit Merle über die besonderen Herausforderungen für angehende Führungskräfte und worauf sie von Beginn an achten sollten.
Lieblingserfolgszitat
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe.
Was du erfährst
- Was der beste Ratschlag für eine angehende Führungskraft ist
- Was die größten Herausforderungen einer angehenden Führungskraft im Hotel- und Gaststättengewerbe sind
- Welche Themengebiete es im Bereich Führung gibt
- Wie man seine Führungsqualitäten weiterentwickeln kann
Weiterführende Links
Kontaktdaten
Sponsor | Veranstaltungshinweis
Am 18. September 2018 findet das dritte „Rising Spoon Meetup” in Düsseldorf statt.
Veranstalter Fabio Ziemssen lädt Gastrogründer und Vollblut-GastronomInnen ein, um von ihren Erfahrungen und Herausforderungen zu berichten.
Mit dabei u.a. Christina Korte von Sturmfreie Bude, Nina Rümmerle und Ekaterina Bozoukova von What The Food!
Mehr Infos: Rising Spoon Meetup
Falls dir die Episode gefällt
- Hörst du zum ersten Mal eine Episode? Starte hier und erfahre mehr über den Podcast
- Abonniere den Podcast iOS / Android / Spotify
- Bewerte unseren Podcast auf iTunes iTunes
- Hinterlasse ein Like bei Facebook fb.com/gastrorockstar
- Besuche unsere Webseite und hinterlasse deine E-Mail gastrorockstar.de
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- ...Next Page